Was ist Physiotherapie?
Abgeleitet aus den Worten „ Physio“ = Natur und „Therapia“ = Behandlung/ Begleitung.
Durch äußerliche Anwendung von Heilmitteln soll die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt,
verbessert oder geheilt werden
Durch äußerliche Anwendung von Heilmitteln soll die Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt,
verbessert oder geheilt werden
Kassenleistungen
Die Krankengymnastik umfasst sowohl aktive als auch passive Techniken, durch die Schmerzen gelindert, Beweglichkeit verbessert und Funktionsstörungen beseitigt werden sollen, angeleitet in der Praxis sollen die Übungen später auch zu Hause eigenverantwortlich durchgeführt werden.
Ziel der Krankengymnastik ist es, Erkrankungen aus beinahe allen medizinischen Fachbereichen zu behandeln:
Ziel der Krankengymnastik ist es, Erkrankungen aus beinahe allen medizinischen Fachbereichen zu behandeln:
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- der Hals- Brust- und Lendenwirbelsäule
- Gelenke
- Muskulatur, Sehnen und Faszien
- Erkrankungen des Beckenbodens
- Stoffwechselerkrankungen z.B. Diabetes, Rheuma
- Herz- Kreislauferkrankungen
Dies ist ein Konzept zur Behandlung und Rehabilitation von Menschen mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungen und Spastik einhergehen
Ziel der Therapie nach Bobath ist es, die Plastizität des Gehirns zu fördern, d.h. die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu regenerieren und sich selbst zu strukturieren, durch Wiederholung von Handlungen und Bewegungsabläufen. Die Patienten sollen lernen verloren gegangene Fähigkeiten durch konsequentes Üben alltagsorientierter Handlungen wieder neu zu erlernen. Auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll gefördert werden.
Indikationen:
Ziel der Therapie nach Bobath ist es, die Plastizität des Gehirns zu fördern, d.h. die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu regenerieren und sich selbst zu strukturieren, durch Wiederholung von Handlungen und Bewegungsabläufen. Die Patienten sollen lernen verloren gegangene Fähigkeiten durch konsequentes Üben alltagsorientierter Handlungen wieder neu zu erlernen. Auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben soll gefördert werden.
Indikationen:
- Hemiplegie (Schlaganfall, Insult, Apoplex)
- Zustand nach Hirnbluten (intercranielle Blutungen, ICB, Subarachnoidalblutungen, SAB)
- nach Schädel- Hirn Trauma (SHT)
- nach neurochirurgischen Operationen
- Multiple Sklerose (MS)
- Morbus Parkinson
- Polyneuropathie
- Lähmungen
- Spastiken
- apallisches Syndrom
- infantile Zerebralparese
- epileptische Erkrankungen
- sowie alle Erkrankungen des ZNS die mit Lähmungen und Spastiken einhergehen
Ihr Therapeut erstellt ein eigens auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Trainingsprogramm, bei dem medizinische Trainingsgeräte (Zugapparat, Funktionsstemme, Bauch- Rückentrainer uvm) zum Einsatz kommen.
Ziel der gerätegestützten Krankengymnastik:
Ziel der gerätegestützten Krankengymnastik:
- Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit
- Vorbeugung / Prävention vor Verschleiß- und Rückenerkrankungen
- Muskelaufbau vor Operationen
- Rehabilitation nach Operationen, Frakturen (Knochenbrüchen) oder Gelenkverletzungen
- Vorbeugung / Prävention bei Osteoporose
Ziel der Atemtherapie ist die Herstellung eines Normtonus der Atem- und Atemhilfsmuskulatur, die Verbesserung des Atemvolumens, das Vermitteln von Strategien bei Atemnot.
Indikationen
Indikationen
- Asthma
- Emphysem
- COPD (chronische obstruktive Lungenerkrankung)
- Mukoviszidose
- Bronchitis
- Morbus Bechterew
- Skoliose
- degenerative Gelenksveränderungen
- Psychosomatische Erkrankungen
Die manuelle Therapie kombiniert sowohl passive als auch aktive Techniken um blockierte / in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Gelenke zu mobilisieren. Instabile Gelenke werden durch individuelle Übungen stabilisiert. Ziel der manuellen Therapie ist es, die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion und die Koordination der Bewegung eines Gelenks zu untersuchen und das Zusammenspiel zwischen Gelenk, Muskulatur und Nerven wiederherzustellen.
Indikationen
Indikationen
- akute und chronische Schmerzen am Bewegungsapparat
- Gelenkserkrankungen, Kalkschulter, Impingementsyndrom, Schultersteife, Tennisarm, Arthrose in allen Gelenken
- Blockaden im Wirbelsäulenbereich und in den Iliosacralgelenken
- Kopfschmerzen
- Nackenproblemen
Wiederherstellung von Dysfunktionen im Kieferbereich mittels manueller Therapie.
- Bruxismus (Knirschen, Pressen, Beißen)
- Fehlstellung des Kiefers
- Tinitus (Ohrgeräusche)
Ableitung aus den Begriffen Cranium ( lat. für Schädel) und Sacrum (lat. für Kreuzbein). Dies ist eine sanfte Methode zur Lösung bestehender Blockaden und zur tiefgehender muskulären Entspannung des gesamten Körpers.
Indikationen:
Indikationen:
- Migräne
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Tinitus
- Gelenkschmerzen
- Rückenschmerzen
- Behandlung psychosomatischer Beschwerden
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapie zur Unterstützung des Lymphsystems welches auf Grund einer Überlastung oder Schädigung nicht in der Lage ist anfallende Gewebeflüssigkeit abzutransportieren. Ziel der manuellen Lymphdrainage ist Stauungen / Ödeme im Gewebe mittels spezieller Grifftechniken in Richtung zuständiger Lymphknoten abzuleiten.
Indikationen:
Indikationen:
- chronische Ödeme
- nach OP
- Nachbehandlung nach Tumoren
- Lipödem
Ziel der klassischen Massage (KMT) ist die manuelle Behandlung von Beschwerden durch Druck, Streichungen, Schüttelungen und Klopfungen. Mit Hilfe der klassischen Massage vornehmlich der Bindegewebsmassage (BGM) bei der eine Tonusregulierung des Bindegewebes über den Reflexbogen stattfindet, können auch erkrankte innere Organe, Muskulatur, Nerven und Gefäße positiv beeinflusst werden.
Indikationen:
Indikationen:
- Verspannungssyndrome
- Überlastungssyndrome
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Wirbelsäulensyndrome
- Arthrosen
- Rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen der inneren Organe
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen im Urogenitalbereich
- Gefäßerkrankungen
- neurologische Störungen
Durch die Aufhebung der Schwerkraft werden Gelenke und Wirbelsäule im Schlingentisch entlastet. Ziel der Therapie ist es akuten Schmerz zu nehmen und dadurch Beweglichkeit zu fördern.
Indikationen:
Indikationen:
- Alle Formen von Rückenbeschwerden
- insbesondere Bandscheibenvorfall
- Beschwerden der Halswirbelsäule
- Behandlung von Arthrosen
Wärmeanwendungen dienen in der Regel der Vorbereitungen des Gewebes auf die nachfolgende Behandlung. Sie werden eingesetzt zur Durchblutungsförderung und Schmerzlinderung.
Kälteanwendungen werden gezielt zur lokalen Therapie eingesetzt. Bei kurzzeitiger Anwendung verringert sich die Schmerzempfindlichkeit, bei längerer Anwendung wirkt die Kälte sogar entzündungshemmend.
Kurze Kälteimpulse steigern die Muskelaktivität, es kommt unter anderem zu einer Reduzierung von Schwellungen im gekühlten Gewebe.
Durch Anwendung von Kälte wird die Nervenleitgeschwindigkeit für Schmerzreize verlangsamt was eine weitgehend schmerzfreie Behandlung ermöglicht.
Indikationen:
Kurze Kälteimpulse steigern die Muskelaktivität, es kommt unter anderem zu einer Reduzierung von Schwellungen im gekühlten Gewebe.
Durch Anwendung von Kälte wird die Nervenleitgeschwindigkeit für Schmerzreize verlangsamt was eine weitgehend schmerzfreie Behandlung ermöglicht.
Indikationen:
- Sportverletzungen
- Zerrungen
- Stauchungen
- Gelenkverletzungen
- nach OP
- Gelenkersatz
- vorbereitend vor KG
- rheumatische Erkrankungen
- Erkrankungen des Bindegewebes
Je nach Erkrankung werden ein oder mehrere Körperteilen mit verschiedenen Stromformen zur Durchblutungsförderung, Schmerzlinderung, Regulierung der Muskelspannung behandelt.
Indikationen:
Indikationen:
- Schmerzsyndrome
- Neuralgien
- Funktionsstörungen
- Sensibilitätsstörungen
- Ödeme/Schwellungen
- Lähmungen
Durch Schwingungen entsteht eine mechanische und thermische Reizung des behandelten Gewebes wodurch es zur Durchblutungsregulierung und Spannungsregulierung kommt.
Indikationen:
Indikationen:
- Schmerzsyndrome
- Durchblutungsstörungen
- Ödeme/Schwellungen
Massagen & Bindegewebsmassagen
Krankengymnastik
Wärme
Anwendungen
Prävention / Privat
Die Atlastherapie ist eine schonende Manualtherapie zur Korrektur des obersten Halswirbel ( Atlas), dessen Fehlstellung zur Störung in vielen Bereichen des Körpers führen kann.
Indikationen
Indikationen
- Zustand nach Schleudertrauma
- Schwindel
- Kopfschmerz
- Tinitus
Bei der Reflexzonentherapie am Fuß werden die Selbstheilungskräfte des Körpers über die Stimulation der dafür am Fuß zugeordneten Reflexzonenonen anregt. Behandelt werden können körperliche sowie psychosomatische Erkrankungen. Sie ist auch als Begleittherapie bei tumorösen Erkrankungen einsetzbar.
Die Dorn Therapie ist eine Manualtherapie bei der Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens durch gezielten Druck des Therapeuten in Kombination mit der Eigenbewegung des Patienten wieder in Position gebracht werden. Durch reflexzonenartige Effekte kann dabei auch Einfluß auf die inneren Organe, Meridiane sowie die Psyche genommen werden.
Indikationen
Indikationen
- Ischialgien
- HWS-Syndrom
- Lumbalgien
- BWS-Syndrom
- einschlafende Hände
- Migräne
- Tinitus
- Skoliose
- Wirbelblockaden
- Beinlängenunterschiede
Bei der anschließenden sanften Breußmassage mit Johanniskrautöl werden seelische und körperliche Verspannungen gelöst. Durch vorsichtiges Dehnen der Wirbelsäule kann das Johanniskrautöl in die Zwischenwirbelscheiben einziehen und die Regeneration der unterversorgten Bandscheiben forcieren. Negative Energien werden über Seidenpapier abgeleitet.
Organe können durch Fehlfunktion aber auch äußere Einflüsse wie Fehlhaltungen, Narben und Entzündungen in ihrer Eigenbeweglichkeit und Funktion beeinträchtigt werden, auf Dauer entstehen dadurch Verspannungen und Verklebungen die sich unter anderem auch auf den Bewegungsapparat auswirken und zu chronischen Überlastungssymptomen führen können.
Ziel der viszeralen Osteopathie ist es durch sanfte Förderung der Eigenbeweglichkeit der Organe deren Vitalität zu verbessern und die innere Balance zwischen Organen und dem muskuloskelettalen System wiederherzustellen
Ziel der viszeralen Osteopathie ist es durch sanfte Förderung der Eigenbeweglichkeit der Organe deren Vitalität zu verbessern und die innere Balance zwischen Organen und dem muskuloskelettalen System wiederherzustellen
Kinesiotape ist ein elastisches Baumwollband mit einer Klebeschicht das sich besonders gut an die Bewegung der menschlichen Haut anpasst es bietet Unterstützung und Stabilität im Bereich der Verletzung ohne dabei die Beweglichkeit zu beeinflussen.
Das Tape wird unter Vorspannung aufgebracht dadurch wird die Haut ein wenig angehoben die darunterliegenden Schmerzrezeptoren werden angeregt ihre dämpfende Wirkung entfalten. Kinesiotaping wird in der Hauptsache zur Unterstützung anderer Therapien eingesetzt
Das Tape wird unter Vorspannung aufgebracht dadurch wird die Haut ein wenig angehoben die darunterliegenden Schmerzrezeptoren werden angeregt ihre dämpfende Wirkung entfalten. Kinesiotaping wird in der Hauptsache zur Unterstützung anderer Therapien eingesetzt
Die Lasertherapie wird wegen ihrer entzündungshemmenden Wirkung bei vielen Erkrankungen direkt am Schmerzpunkt eingesetzt, gleichzeitig bewirkt sie eine schnelle Regeneration des Gewebes. Die Lasertherapie ist schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen
Das Galileotraining simuliert den menschlichen Gang, durch seine seitenalternierende Kippbewegung stimuliert er die Muskultur in Beinen, Bauch bis hin in den oberen Rumpf ohne das Herz- Kreislaufsystem wesentlich zu belasten (ein 3inütiges Training bei 25 Hertz entspricht einer Gehstrecke von 9000 Schritten).
Muskelleistung
- Steigerung von Muskelleistung und Muskelkraft
- Muskelaufbau, Bodyforming
- Steigerung der Ausdauerkapazität
- Rückentraining
- Reduktion Sturzrisiko
- Beckenbodentraining
Muskelfunktion
- Warm-Up & Cool-Down
- Verbesserung der Muskelfunktion
- Schnelle Regeneration nach Training und Wettkampf
- Reduktion von Muskelkater nach intensivem Training
Beweglichkeit
- Verbesserung von Dehnfähigkeit und Flexibilität
- Muskellockerung
- Muskellängentraining
- Faszientraining
- Entspannung von Rücken-, Schulter- und Nackenmuskulatur
Koordination
- Intra- und Intermuskuläre Koordination
- Gleichgewicht
Orthopädische Indikationen
- Rückenschmerzen verschiedenster Ursache
(Schmerzlinderung durch Verbesserung der Muskelentspannung, Dehnung und Koordination, Hemmung der Schmerzrezeptoren) - Haltungsschäden
(Kraftaufbau und Haltungsverbesserung) - Skoliose
(Verbesserung der Stabilität) - Fußfehlformen
(Kräftigung der Fußgewölbemuskulatur) - Muskuläre Kraftdefizite nach Immobilisierung, Unfall, Verletzungen
(Verbesserung der Muskelleistung) - Muskuläre Hypertonie, zu hohe Muskelspannung
(Senkung der Muskelspannung) - Bandscheibenvorfall, in der nicht akuten Phase
(Aufschulen des lokalen Muskelsystems) - Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
(Schmerzlinderung, Stabilität) - Osteoporose
(Verbesserung von Knochenfestigkeit und Knochenmasse)
Sportmedizinische Indikationen
- Leistungssteigerung
(Muskelaufbau, Verbesserung von Koordination, Schnelligkeit, und Beweglichkeit, parallel zum sportartenspezifischen Training) - Sportverletzungen
(Verbesserung des Stoffwechsels, schnellere Mobilisation des geschädigten Gewebes, früherer Traininingsbeginn)
Neurologische Indikationen
- Spastische Lähmungen:
- Parkinson
(Senkung der erhöhten Muskelspannung und des Zitterns (Tremor), Koordinations- und Haltungsverbesserung)
Mehr hierzu erhalten Sie auch unter unserem Thema: Morbus Parkinson - Multiple Sklerose
(Regulation der Muskelspannung, Steigerung der Muskelfunktionen, Haltungsverbesserung, Blasen-Mastdarmkontrolle)
Mehr hierzu erhalten Sie auch unter unserem Thema: Multiple Sklerose - Schlaganfall
(Spastiksenkung, verbessertes Kraftverhalten, schnellere Mobilisation und Rehabilitation)
Mehr hierzu erhalten Sie auch unter unserem Thema: Schlaganfall - Querschnittslähmung
(Spannungsregulation, Training der Arm- und Stützmuskulatur, Koordination, Entspannung, Bewegungskontrolle und Geschwindigkeit, Unterstützung des Laufbandtrainings bei in- kompletten Querschnittslähmungen, deutliche Leistungssteigerung und Verminderung von Seitendifferenzen im Gangbild)
Mehr hierzu erhalten Sie auch unter unserem Thema: Querschnittslähmung - Schlaffe Lähmungen:
- Fußheberlähmung, z.B. nach Bandscheibenvorfall der LWS
(Verbesserung der motorischen Kontrolle und Steigerung der Muskelleistung) - Plexusparese, Lähmung der Armnerven z.B. nach Motorradunfall
Verbesserung der motorischen Kontrolle und Steigerung der Muskelleistung und Muskelaufbau) - Gleichgewichtsstörungen
(Verbesserung der Balance und Sturzprophylaxe)
Innere Medizin
- Arterielle und venöse Durchblutungsstörungen (PAVK)
(Verbesserung durch Durchblutungssteigerung, Spannungsregulation der Gefäßwandmuskulatur)
Mehr hierzu erhalten Sie auch unter unserem Thema: PAVK
Gerontologische Indikationen
- Verlust an Muskelmasse und Muskelleistung
(Kraftzuwachs, Kraftaufbau, Koordinationsverbesserung, Erhöhung der Muskelleistung) - Osteoporose
(Zunahme der Knochensubstanz) - Bewegungsmangel
(Mobilitätsverbesserung durch Kraftzuwachs und Kraftaufbau, Verbesserung von Koordination und Gleichgewicht) - Abbau der Haltungskontrolle
(Aufbau von Muskelkraft in der globalen und lokalen Rumpfmuskulatur, Haltungsverbesserung) - Harninkontinenz
(Verbesserung der Harn- und Stuhlkontinenz) - Gleichgewichtsstörungen
(reduzierte Sturzneigung durch Verbesserung von Gleichgewicht, Kraft und sensomotorischer Leistungsfähigkeit- motorische Steuerung von Haltung und Bewegung-)
Urologische und gynäkologische Indikationen
- Inkontinenz
(verbesserte Blasen- und Mastdarmkontrolle) - Beckenbodenschwäche
(verbesserte Blasen- und Mastdarmkontrolle, Senkung von Rückenschmerzen) - Wirbelsäulen - Beckeninstabilitätnach Entbindung
(Kraftaufbau und Haltungsstabilität)
Training auf dem Posturomed
Preise
Physiotherapie25,-€
Osteopathisch- viszerale Behandlung 50,- €
Der LWS / BWS / HWS / Kopf / Becken und Bauchorgane
Krankengymnastik
Klassisch35,-€
Auf neurophysiologischer Basis / nach Bobath35,-€
Am Gerät35,-€
CMD / funktionelle Kieferbehandlung35,-€
Cranio-Sakrale Therapie35,-€
Massage / Bindegewebsmassage25,-€
Manuelle Therapie
Klassisch35,-€
Nach Dorn25,-€
Nach Breuss25,-€
Galileotraining 10,- €
Atlastherapie35,-€
Gerätetraining 5,- €
Reflexzonentherapie am Fuß45,-€
Schlingentischtherapie / Traktionsbehandlungen 15,- €
Wärmeanwendungen
Heiße Rolle15,-€
Rotlicht3,-€
Fango10,-€
Kälteanwendungen 5,- €
Elektrotherapie 8,- €
Ultraschalltherapie 10,- €
Manuelle Lymphdrainage
30 Minuten35,-€
45 Minuten50,-€
60 Minuten65,-€
Kinesio- Taping 5,- €
Lasertherapie 5,- €